
3351 Published Reviews
Die Stick-Steuerung und das Fehlen von Mikrotransaktionen macht die Switch-Version eigentlich zur besseren Fassung, allerdings kann ich die unsaubere Bildrate nicht ausblenden - so eine Grafik muss doch auch auf einer Switch laufen wie geschmiert, z.B. hat das sogar das deutlich aufwändigere GRID Autosport besser hinbekommen.
Nicht einmal in der Kulisse findet man wertvolle Geheimnisse oder wenigstens kleine stilistische Highlights. Und so habe ich mich zwar gefreut, dass ich die Roguelike-Schleife dank komfortabler Optionen nicht ständig von vorn beginnen musste, finde gleichzeitig aber nur wenige Gründe dafür, dass man sie überhaupt starten sollte.
Minit Fun Racer
PC6.50
Ein süßes kleines Spielchen, das man einfach mögen muss. Nur eine höhere Wertung kann ich leider nicht spendieren - dafür wird schlicht zu wenig geboten. Die Grafik ist minimalistisch und auf ihre Weise sogar hübsch, die Steuerung super und das Upgrade-System hat mich eine Stunde lang motiviert. Aber dann? Dann war die Luft raus.
Shattered - Tale of the Forgotten King
PC7.90
Außerdem kommen ärgerliche Bugs hinzu - Shattered fehlt an einigen Stellen der letzte Schliff. Trotzdem ist es eines der elegantesten "Soulslikes", das ich aufgrund der fairen Speicherpunkte sowie der moderaten Schwierigkeit auch Einsteigern empfehlen kann. Mich haben diese 20 Stunden mit dem Wanderer jedenfalls gut unterhalten. Umsetzungen für PS4 und Xbox One sind angekündigt.
We Were Here
PS45.50
We Were Here ist ein unverbrauchtes Adventure-Konzept und bietet zum kleinen Preis die Möglichkeit, einen unterhaltsamen Abend mit Freunden zu verbringen - aktuell sicher eine lohnende Aussicht im von der Covid-Pandemie geprägten Alltag. Allerdings sind weder ein gutes Spieldesign noch besonders coole Rätsel der Grund dafür, vielmehr macht das reine Konzept des Herumlaufens in anderen Räumen, während man per Audio kommuniziert, den Reiz aus.
Ghost ‘n Goblins Resurrection
Switch7.00
Ghost'n Goblins ist natürlich Kult - und ich habe es auf dem C64 und Amiga sehr gerne gezockt. Aber selbst wenn ich mich auf die Rückkehr gefreut habe, hätte ich viel lieber ein Remake von Maximo vs. Army of Zin gesehen, das ich 2004 besprochen habe. Warum? Weil Capcom damals das Prinzip des Klassikers wunderbar in der dritten Dimension inszeniert hat - Boxershorts, Geister und Gnadenlosigkeit inklusive.
Dry Drowning
Switch7.80
Dry Drowning erfindet die Visual Novel wahrlich nicht neu – bringt aber Interaktionen ein, die das starre Lesen auflockern und stellenweise auch für sich genommen interessant sind; dazu zählen Minispiele, das aktive Zusammenstellen von Indizien sowie Entscheidungen über den Verlauf der Handlung.
Rust
PC7.10
Wer sich einer Gruppe erfahrener Spieler anschließt oder Server aufsucht, die das von Facepunch vorgesehene Dauerfeuer unterbinden, wird also durchaus Spaß mit Rust haben. Ein gutes Spiel ist es in seiner Gesamtheit aber nicht.
Mit Persona 5 Strikers serviert Atlus ein nicht ganz so üppiges, aber nach wie vor sehr schmackhaftes Persona-Abenteuer, in dem die Phantomdiebe quer durch ganz Japan mit neuen Schauplätze reisen. Durch zwei personelle Verstärkungen wird die Zahl der spielbaren Charaktere zudem auf zehn erhöht. Neuzugänge aus Persona 5 Royal sind hingegen nicht dabei und auch inhaltlich knüpft Strikers leider nur an das originale Persona 5 an.
Mutropolis
PC7.50
Mutropolis ist ein sehr klassisches, handgezeichnetes Point&Click-Adventure mit tollen Charakteren und einer spannenden Geschichte. Dabei wird eine Detektiverzählung um einen verschwundenen Professor mit historischen Details und antiker Mythologie kombiniert. Es macht Spaß, unsere Geschichte aus der Perspektive von Menschen zu sehen, die diese Vergangenheit erst neu erkunden müssen.
Potentia
PC4.50
Nicht falsch verstehen: Das ist kein Schrott, also kein "The Worst of Us" - aber als Erlebnis im Kontext aktueller Spiele mit ähnlichem Ansatz ist das gerade noch ausreichend. Mein Tipp an Wily Pumpkin für das nächste Projekt: Versucht lieber eine kreative Mechanik anzubieten als gleich das ganz große Kino zu kopieren. Und stellt bitte einen guten Storywriter ein - oder: lasst sie einfach ganz weg.
Blue Fire hat nervige Bugs und Defizite, die die Lust am Weiterspielen dämpfen. Schade, denn dieses Spiel hatte Potenzial für eine gute Wertung. Trotzdem empfehle ich Freunden dieses Genres, einen Blick zu riskieren, zumal auch ein Patch angekündigt ist.
Ich bin hin und weg! Horace ist ein toll komponiertes Hüpfspiel mit kluger Schwerkraft- und Raumdreh-Mechanik sowie der Verpflichtung, während des Hopsens auch mitzudenken. Gleichzeitig spielt der Titel auf der ganz großen Klaviatur meiner Gefühle.
Super Mario 3D World + Bowser’s Fury
Switch8.60
L’eleganza del level design, la grandissima varietà di sfide, Plessie compagno di navigazione in questo artefatto atollo, e un ritmo forsennato tra tempeste spaventose e momenti da villaggio vacanze, aggiungendo altre 6-8 ore di grande qualità al pacchetto.
Haven
Switch8.00
So überschaubar außerdem das Erkunden ihrer Welt im spielerischen Sinne sein mag, so entspannend und motivierend, manchmal sogar angenehm fordernd sind das durchdachte Erkunden, Sammeln und Kämpfen. So ist Haven also kein prosaisches Drama um Last und Leiden der Liebe – sondern wie ein verdammt charmantes Stück einfühlsamer Jugendliteratur.
Mit Little Nightmares 2 liefern die Tarsier Studios eine würdige Fortsetzung ab, die den sympathischen Vorgänger trotz vieler Parallelen in manchen Bereichen sogar toppt. Neben dem größeren Umfang überzeugen die abwechslungsreich gestalteten Grusel-Schauplätze samt skurrilen Bewohnern, die gut integrierten Koop-Ansätze sowie der Rhythmus zwischen Schleichen, Flucht und Rätseln.
Field of Glory II: Medieval
PC6.50
Field of Glory 2: Medieval ist ein grundsolides, aber hinsichtlich der Animationen und Kulisse recht hölzern präsentiertes Wargame. Auf Grundlage des Tabletop-Regelwerkes von Richard Bodle Scott werden rundenbasierte mittelalterliche Schlachten inszeniert, die für ein gewisses Schach-Gefühl im Gelände sorgen, das kluge Züge und genaue Kenntnis des Regelwerks erfordert.
Ys IX: Monstrum Nox
PS48.30
Eine deutsche Lokalisierung sucht man ebenfalls vergebens. Ansonsten kann man mit Monstrum Nox aber viel Spaß haben - von der wenig aussagekräftigen Demo sollte man sich nicht abschrecken lassen.
Team Ninja serviert euch hier das volle Programm mit allen drei Erweiterungen von Nioh 2 sowie einen tollen Service für alle, die das Spiel bereits auf PS4 besitzen. Nach den enttäuschenden Kelten und Werwölfen ist das auf jeden Fall ein empfehlenswerter Kampf. Ich wünsche viel Spaß zwischen all den Dämonen im alten Japan!
Werewolf: The Apocalypse – Earthblood
PC — PS4 — PS5 — Xbox One — Xbox Series X5.80
Und spätestens wenn man danach wieder Dialoge mit Statisten führen, sterile Landschaften erkunden oder Pseudo-Rollenspiel erleben muss, sinkt die Motivation - nach sechs bis acht Stunden ist dann auch endlich Schluss. Da macht mir selbst das plumpe Godfall eine Klasse mehr Spaß, weil es sich auf das Wesentliche konzentriert.
Control: Ultimate Edition
PS5 — Xbox Series X8.00
Control ist in der Ultimate Edition die definitiv beste Konsolen-Version eines der besten Remedy-Spiele. Der Schritt in Sachen Bildqualität, Auflösung und Performance ist groß und mit den beiliegenden Erweiterungen The Foundation sowie AWE bietet die Ultimate Edition zudem auch die vollständige Control-Erfahrung.
Destruction Allstars
PS57.20
Letztlich bin ich aber gespannt, wohin die Reise mit Destruction AllStars geht - sowohl in puncto neuer Inhalte als auch hinsichtlich der Frage, ob daraus Anfang April vielleicht doch noch ein Vollpreis-Titel wird.
Der große Hype um das Spiel erschließt sich mir allerdings nicht: Schon nach wenigen Runden ließen Lust und Motivation aufgrund der immer gleichen Aktionsschleife mit ihren simplen Aufgaben rapide nach – ein Effekt, der bei mir in anderen Partyspielen wie Fall Guys oder dem großartigen Hidden in Plain Sight erst wesentlich später eingetreten ist.
Trotzdem konnte mich das etwas angestaubt wirkende Konzept nicht ganz so mitreißen wie etwa das abwechslungsreichere The Messenger mit seinem charmanten Humor und zwei Zeit-Ebenen, Rayman: Legends mit seiner schwungvollen Analog-Steuerung oder Fly'n mit seinen coolen Rätsel-Ideen. Als fordernder nostalgischer Kampfplattformer macht Cyber Shadow seine Sache aber richtig gut.
Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy baut mit dezenten, aber konsequenten Verbesserungen auf den positiven Neuerungen von Atelier Ryza: Ever Darkness & the Secret Hideout auf. Vor allem das freiere Erlernen von Rezepten, Talenten und Fertigkeiten fällt positiv auf, während das zuletzt auf Active-Time-Battle-Manier umgestellte Kampfsystem dank intelligenter Objektwahlpausen weniger hektisch wirkt.